Bei einer Schicht von 30 cm bleibt nichts, was Durchsickert, der Boden saugt ja alles auf.
Bei richtiger Pflege braucht man normalerweise den Boden auch nicht regelmäßig austauschen. Unser liegt jetzt ca. 1,5 Jahre drin. Wir füllen nur immer wieder neu auf.
Aber wichtig ist die Pflege. Der Boden darf nicht vollständig austrocknen, dann sterben die Mikroorganismen ab. Wir gießen regelmäßig mit EM, man kann auch den Rotteförderer von Plocher nehmen. Wenn der Boden zu fest wird, lockern wir ihn mit der Motorfräse auf. Sehr nasse Stellen werden ausgegraben und auf sehr trockene Stellen verteilt. Hört sich nach viel Arbeit an, ist es aber nicht. Alle 4-6 Wochen ca. 2 Stunden. Dafür hat man ein angenehmes Stallklima, eine arttypische Liegefläche, im Winter Wärme von unten.
Bei uns kommt nichts anderes mehr in den Stall.
@Moni - 2 unserer Esel bekommen ihre Heucobs im Stall. Auf den Futterplätzen haben wir Gummimatten liegen, damit sie das rausgefallene Futter nicht von der Erde fressen.